Prozessorientierung

Prozessorientierung
Pro|zẹss|ori|en|tie|rung, die:
Ausrichtung [der Organisationsform eines Betriebes, Unternehmens o. Ä.] am (Arbeits)ablauf.

* * *

Pro|zẹss|ori|en|tie|rung, die: Ausrichtung [der Organisationsform eines Betriebes, Unternehmens o. Ä.] am (Arbeits)ablauf: Die kritische Frage ist, wie der Wandel von der Funktions- zur Prozessorientierung in den Köpfen der Mitarbeiter zu schaffen ist (Handelsblatt 27. 5. 98, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozessorientierung — Die Prozessorganisation umfasst die dauerhafte Strukturierung von Arbeitsprozessen unter der Zielsetzung, das geforderte Prozessergebnis möglichst effizient zu erstellen. (Schulte Zurhausen 2002, S.57). In einer Prozessorganisation ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessorientierung (Fremdsprachenunterricht) — Prozessorientierter Fremdsprachenunterricht fördert Prozesse und Strategien der Wahrnehmung und der Interpretation von Informationen, denen die Lernenden im Unterricht begegnen, Prozesse und Strategien ihres kommunikativen Sprachgebrauchs sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Handlungsorientierter Fremdsprachenunterricht — als Sonderform des handlungsorientierten Unterrichts soll die Schüler befähigen, in der Fremdsprache zu kommunizieren, um damit bestimmte Ziele zu verfolgen (vgl. Handlungstheorie, Handlungskompetenz): eine Beziehung zum Gesprächspartner… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaizen — in japanischen Schriftzeichen Kaizen (jap. Kai = Veränderung, Wandel; Zen = zum Besseren 改善; „Veränderung zum Besseren“, um den terminus technicus von der umgangssprachlichen Bezeichnung zu unterscheiden häufig auch カイゼン) bezeichnet eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kundenorientierung — Unter Kundenorientierung werden in der Betriebswirtschaftslehre die Anteile einer Prozessorientierung und Marketingausrichtung verstanden, mit Hilfe derer die Abhängigkeit der Unternehmen vom Kunden in den Mittelpunkt unternehmerischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Prozessmanagement — / ˈmænɪdʒmənt/, auch Geschäftsprozessmanagement (GPM) beschäftigt sich mit der Identifikation, Gestaltung, Dokumentation, Implementierung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Ganzheitliche Ansätze des Geschäftsprozessmanagements… …   Deutsch Wikipedia

  • Grenzenlose Unternehmung — von Professor Dr. Dr.h.c.mult. Arnold Picot und Dr. Rahild Neuburger In der Informationsgesellschaft sind neuartige Organisationsformen zu beobachten, die mitunter als grenzenlose Unternehmen bezeichnet werden. Grenzenlos deshalb, weil gestützt… …   Lexikon der Economics

  • 5-S-Methode — Kaizen in japanischen Schriftzeichen Kaizen (das; jap. 改善, Veränderung zum Besseren) ist eine japanische Lebens und Arbeitsphilosophie, die das Streben nach ständiger Verbesserung zu ihrer Leitidee gemacht hat. In der Industrie wurde dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Business-Process-Management — Prozessmanagement / ˈmænɪdʒmənt/, auch Geschäftsprozessverwaltung oder Business Process Management (BPM) , beschäftigt sich mit dem Herausfinden, Gestalten, Dokumentieren und Verbessern von Geschäftsprozessen. Geschäftsprozessverwaltung… …   Deutsch Wikipedia

  • Business Process Management — Prozessmanagement / ˈmænɪdʒmənt/, auch Geschäftsprozessverwaltung oder Business Process Management (BPM) , beschäftigt sich mit dem Herausfinden, Gestalten, Dokumentieren und Verbessern von Geschäftsprozessen. Geschäftsprozessverwaltung… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”